Geschütz­te Unterbringung

ROCK: Moder­ne inten­siv­the­ra­peu­ti­sche Maß­nah­me zielt auf schritt­wei­se Reso­zia­li­sie­rung ab – undif­fe­ren­zier­te Kri­tik der Opposition […]

„Wir als Libe­ra­le begrü­ßen die Betriebs­er­laub­nis für die Ein­rich­tung zur geschütz­ten Unter­brin­gung in Sinn­tal-San­nerz. Hier geht es nicht um Frei­heits­ent­zug, wes­halb der Begriff des ´Jugend­knasts‚ auch voll­kom­men unan­ge­mes­sen ist. Das Ziel ist die Gewähr­leis­tung des erfor­der­li­chen Maßes an Betreu­ung und Ver­sor­gung von hoch­gra­dig delin­quen­ten, noch straf­un­mün­di­gen Kin­dern. Statt die­se Kin­der mit beson­de­rem Betreu­ungs­be­darf wie bis­her außer­halb Hes­sens unter­brin­gen zu müs­sen, ver­fü­gen wir jetzt in Hes­sen selbst über die Mög­lich­keit der geschütz­ten Unter­brin­gung. Damit kön­nen wir dem Bedarf und den beson­de­ren Anfor­de­run­gen der Unter­brin­gung von Kin­dern, die durch erheb­li­che Selbst- und Fremd­ge­fähr­dung sowie durch gra­vie­ren­de Ver­hal­tens­auf­fäl­lig­kei­ten in Erschei­nung tre­ten, gerecht wer­den“, erklär­te René ROCK, sozi­al­po­li­ti­scher Spre­cher der FDP-Frak­ti­on im Hes­si­schen Landtag.

„Mit ihrer undif­fe­ren­zier­ten Kri­tik rauscht die Oppo­si­ti­on gna­den­los an der Wirk­lich­keit moder­ner inten­siv­the­ra­peu­ti­scher Maß­nah­men vor­bei. Selbst­ver­ständ­lich wur­de für das Jugend­heim in Sinn­tal-San­nerz ein umfas­sen­des The­ra­pie­kon­zept erar­bei­tet. Eine sol­che geschlos­se­ne Heim­erzie­hung moder­ner Prä­gung hat mit der geschlos­se­nen Unter­brin­gung ver­gan­ge­ner Zei­ten nichts mehr gemein.

Ziel die­ser Ein­rich­tung ist es viel­mehr, bei gleich­zei­ti­ger, inten­si­ver Betreu­ung den Zugang zu den betrof­fe­nen jun­gen Men­schen anzu­bah­nen und sie schritt­wei­se, auch über Aus­gangs­mög­lich­kei­ten, zu reso­zia­li­sie­ren. Als ulti­ma ratio in der Jugend­er­zie­hung ist eine geschütz­te Unter­brin­gung von den Regie­rungs­frak­tio­nen nie bestrit­ten wor­den. Auf die­se Wei­se wol­len wir Kin­der dabei unter­stüt­zen, ihr Leben wie­der in die rich­ti­gen Bah­nen zu lenken.“

Quel­le: http://​www​.fdp​-hes​sen​.de/​G​e​s​c​h​u​e​t​z​t​e​-​U​n​t​e​r​b​r​i​n​g​u​n​g​/​1​0​6​5​4​c​2​3​2​7​9​i​1​p​/​i​n​d​e​x​.​h​tml

Schließen Sie sich uns an.